Die Kombination von den Geräten meta-GC-PID/TID und meta WSS3 ermöglicht Analysen von Aromaten (BTEX) und leichtflüchtigen Kohlenwasserstoffe (LHKW) in Flüssigkeiten. Durch die Aufbereitung des Wasseranalysensystems WSS3 kann die Flüssigkeitsprobe durch den Gaschromatographen, mit Hilfe eines Photoionisationsdetektor, analysiert werden. Dabei wird die DIN 38409-9 berücksichtigt. Beide Geräte werden als Tischvariante oder Rack- bzw. Schrankgeräte angeboten.
online Wasseranalysensystem
Ihr Ansprechpartner

Susann Wagner
Vertrieb
Telefon: +49 351 254 1122
Mobil: +49 173 245 0074
e-Mail:
meta WSS3 - Wasserprobenahme
Das meta WSS3 ermöglicht automatische online Headspaceanalysen von unter Anderem LHKW nach DIN 38413-2 und BTEX nach DIN 38409-9. Die Wasserprobe wird im meta WSS3 nach dem Head-Space-Verfahren (Dampfraumanalyse) aufbereitet. Die leichtflüchtigen Komponenten im Wasser werden in die Gasphase überführt und automatisch dem angeschlossenen GC zur Analyse übergeben. Dieser ermittelt die Konzentration der ausgegasten Stoffe.
Einsatzbereiche:
- Trinkwasserüberwachung
- Überwachung bei Grundwassersanierungen
- Einleiterkontrolle für Kläranlagen
- Abwasserüberwachungen
Details
Version: | 19″ Einschub o. Tischgehäuse 3 HE |
Maße: | 480 x 135 x 400 mm (B x H x T) |
Gewicht: | ca. 6 kg |
Versorgungsspannung: | 230 VAC/50Hz |
Leistungsaufnahme: | 0,15 KW |
Feuchte: | 0-90% rel. Feuchte; nicht kondensierend |
Temperaturbereich: | 5-40°C |
Schutzart: | IP20 / DIN40050 |
Schutzklasse: | 1 |
Umgebungsbedingungen: | staubfrei |
Probenanforderung: | drucklos; öl- und schwebstofffrei |
Problemlos kompatibel mit unseren Messsystemen.